Die tierärztliche Praxis neben dem Tierhuus Insel Föhr auf der
Doc Doolittle Ranch

Die tierärztliche Praxis von Janine Bahr- van Gemmert in Wyk auf Föhr versorgt nicht nur Ihren Vierbeiner oder Federfreund, sondern auch alle tierischen Patienten aus der angegliederten Wild- und Fundtiernotaufnahme im Tierhuus und die Robben, die im Robbenzentrum- Föhr gemeldet wurden und Erste Hilfe benötigen.

Wir helfen gerne auch Ihrem Liebling

Wir helfen auch gerne Ihrem Lieblinge in der Praxis in Notfall, Krankheit oder Prophylaxe (wie Gesundheitscheck, Impfbetreuung usw.) und sind natürlich jederzeit erreichbar.

Das Tierhuus und das Robbenzentrum Föhr sind 24 h in Notfällen erreichbar! 

Die Tierärztin kommt nach Amrum

Nächsten Praxistage auf Amrum:

Mittwoch, den 10. September 2025
Termine  bitte unter Voranmeldung

Tel: 0177 33 000 77

Ich freue mich 
Janine Bahr- van Gemmert

AKTUELLES


Finn sucht ein neues Zuhause!


Diese liebe Seele ist noch jung und hat ein großes Herz. Finn wird ein großer Hund, bringt aber jetzt schon viel Potenzial mit und hat einige Grundregeln drauf. Er ist ein toller Kerl, der Menschen braucht, die ihm Liebe, Zeit und Aufmerksamkeit schenken können.


Finn ist voller Energie und Lernfreude und wartet auf ein Zuhause, in dem er gefördert wird und in dem man sich viel mit ihm beschäftigt. Er ist bereit, eine loyale und treue Fellnase an deiner Seite zu werden!

Interessiert?


Schreibt uns eine Nachricht oder ruft uns unter ‭0163 3333770‬ an und lernt Finn kennen!


9. September 2025
Bandit durfte in eine liebevolle neue Umgebung umziehen. Dort lebt er jetzt gemeinsam mit fünf weiteren jungen Waschbären in einer Rettungsstation für Tiere. Auf dem Foto ist er mit Hannah zu sehen – sie ist ein kleines bisschen jünger als er. Die beiden verstehen sich prächtig. Wir freuen uns riesig, dass Bandit nun in dieser Station sein Für-Immer-Zuhause gefunden hat. 🦝
16. August 2025
Am 16. August haben wir unseren Tag der offenen Tür gefeiert. Ein besonderer Höhepunkt war der Gottesdienst mit Pfarrerin Gabriele Kliefoth aus Süderende. In ihrer Predigt erzählte sie von ihren beiden Tieren – Kaninchen Pussy und der russischen Landschildkröte Don –, die trotz ihrer Unterschiede Freunde wurden. Pussy, ein Deutscher Riese in Weiß mit schwarzen Punkten, und Don, die Schildkröte, zeigten, dass Freundschaft und Zusammenhalt keine Grenzen kennen. Besonders bewegend war die Geschichte, wie Don das Kaninchen beim Sterben begleitete. Diese Erzählung stand unter dem Gedanken: „Vielfalt bereichert das Leben“ Weder unter Tieren noch sonst irgendwo ist Platz für Rassismus. Vielfalt, Respekt und Freundschaft sind das, was unser Miteinander stark macht. Im Anschluss daran gab es ein buntes Programm mit vielen Begegnungen und Gesprächen. Zum Abschluss wurde eine Verlosung durchgeführt, die für viel Freude und Spannung bei allen Gästen sorgte. Wir danken allen Beteiligten und Besucher*innen für diesen besonderen Tag! 🌿
von Martina Wolter 13. Mai 2025
TRIGGER-WARNUNG
2. Mai 2025
Das kleine Eichhörnchen Emil hat eine bewegende Reise hinter sich. Geschwächt und ohne seine Mutter wurde er auf der Nachbarinsel Amrum gefunden. Die engagierten Helfer des Tierhuus Föhr, der gemeinnützigen 24-Stunden-Tierrettung, nahmen sich seiner an, versorgten ihn und brachten ihn in Sicherheit. Um wieder zu Kräften zu kommen, zog Emil zunächst auf die Insel Föhr ins Tierhuus. Dort erhielt er medizinische Betreuung und wurde liebevoll aufgepäppelt. Tag für Tag kümmerten sich die Mitarbeiter um ihn, bis er endlich stark genug war, um in die Freiheit zurückzukehren.
23. April 2025
Nach intensiver Pflege und guter Fütterung ist es endlich so weit: Unsere Igel, die über 600 Gramm wiegen, dürfen in die Freiheit zurückkehren. Wenn möglich, bringen wir sie genau dorthin zurück, wo sie ursprünglich gefunden wurden. Das erhöht ihre Überlebenschancen, da sie sich in der vertrauten Umgebung besser zurechtfinden. Viele Finder haben ihre Schützlinge in den letzten Wochen liebevoll versorgt – und dürfen sie nun beim Schritt zurück in die Natur begleiten. Wir bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung, Geduld und Fürsorge. Für unsere Igel beginnt jetzt ein neues Kapitel – zurück in ein freies, wildes Leben!
23. April 2025
Als sie zu uns kamen, waren sie winzig klein und auf intensive Pflege angewiesen. Mit viel Liebe und Geduld wurden sie großgezogen – und heute war es endlich so weit: Die jungen Wildkaninchen konnten in die Natur zurückkehren. Wir freuen uns, dass sie nun stark genug sind, um ihr Leben in Freiheit zu beginnen. Danke an alle, die bei der Aufzucht geholfen haben!

Wir sind für Sie und Ihr Tier da


Sie haben Fragen, oder möchten einen Termin?