Was uns Menschen vor Corona schützt, wird für die Umwelt und viele Tiere zur Gefahr
Was uns Menschen vor Corona schützt, wird für die Umwelt und viele Tiere zur Gefahr

Unachtsam auf die Straße geworfenen Masken oder auch unabsichtlich verlorene Masken stellen für viele Tiere eine große Gefahr da. Oft gelangen diese durch Regen ins Meer, wo sie für Meeresbewohner lebensgefährlich werden können. Aber auch Vögel an Land, verheddern sich immer häufiger in den Bändern und strangulieren sich somit selbst oder werden flugunfähig. Im Tierhuus und im Robbenzentrum nimmt die Zahl, der verletzten und in Not geratenen Patienten durch Masken, stetig zu. Dies ist sehr beunruhigend.
Jeder sollte selbst mehr Verantwortung für seine verwendeten Masken tragen und diese ordnungsgemäß entsorgen.
Aber auch nachhaltige Alternativen sollten endlich wieder erlaubt werden. Es gibt einige Hersteller von wiederverwendbaren Masken, die TÜV geprüft sind und die EU Standards von medizinischen Masken erfüllen, dennoch sind diese zur Zeit nicht erlaubt. So produziert zum Beispiel die Firma trendmask, Masken aus medizinischem Laminat, welches der EN 137952019 entspricht und somit die EN Norm für Einmal- und Mehrweg OP-Materialien erfüllt. Die Masken sind undurchlässig gegen Viren, Bakterien, Feinstaub, Pollen und Flüssigkeiten. Zudem wurden diese aus nachhaltigem Material hergestellt und behalten ihre Eigenschaften auch nach mehrmaligem Waschen.
Es wäre wünschenswert, wenn hier schnellstmöglich ein Umdenken seitens der Behörden, stattfinden würde. Und wir appellieren an jeden Einzelnen, sich dieser Verantwortung bewusst zu sein.
Das Robbenzentrum Föhr und das Tierhuus Insel Föhr, bittet nochmal darum, alle Masken ordnungsgemäß zu entsorgen.
Und ganz wichtig: Bitte die Ohrschlaufen vor der Entsorgung zu durchtrennen, damit es gar nicht erst zu diesem Verwickeln kommen kann.
Bitte beachten: Alles Ringförmige ist für Wildtiere gefährlich! Daher diese bitte immer durchtrennen.









